Karlchen

Karlchen
Kaorlke, duck di, et kümmt 'n Stên. (Pommern.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karlchen — ist eine von dem Puppenbauer Peter Röders gebaute Klappmaulfigur, die durch den Privatfernsehsender RTL Television ab 1984 bekannt wurde. Geschichte Obwohl eigentlich für ein Figurentheaterstück entwickelt, wurde sie als Moderationspuppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkopf/Sonderregeln — Zum Kartenspiel Doppelkopf existieren zahlreiche Sonderregeln, von denen einige hier aufgeführt werden. Die hier genannten Varianten des Doppelkopfspiels entsprechen nicht den Turnierspielregeln[1]. Sie finden dennoch häufig in privaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkopf-Sonderregeln — Zum Kartenspiel Doppelkopf existieren zahlreiche Sonderregeln, von denen einige hier aufgeführt werden. Die hier genannten Varianten des Doppelkopfspiels entsprechen nicht den Turnierspielregeln[1]. Sie finden dennoch häufig in privaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotraut Susanne Berner — (* 26. August 1948 in Stuttgart) ist eine deutsche Grafikerin und Illustratorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Ausstellungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkopf — Ein „Doppelkopf“ Doppelkopfblatt (mit Joker), franzö …   Deutsch Wikipedia

  • Björn Hergen Schimpf — (* 4. Dezember 1943 in Winsen (Luhe); eigentlich Hergen Schimpf) ist ein deutscher Hörfunk und Fernsehmoderator. Schimpf ging mit 19 Jahren zur Bundeswehr und verließ diese nach acht Jahren mit dem Rang des Feldwebels. Anschließend war er unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Björn Schimpf — Björn Hergen Schimpf (* 4. Dezember 1943 in Winsen (Luhe); eigentlich Hergen Schimpf) ist ein deutscher Hörfunk und Fernsehmoderator. Schimpf ging mit 19 Jahren zur Bundeswehr und verließ diese nach acht Jahren mit dem Rang des Feldwebels.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Doppelkopf — A picture of four Unters of German cards Origin German Type Trick taking Players 3 7 (4 Best) …   Wikipedia

  • Antonym — Antonyme sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”